Statt hinter Messewänden oder auf anonymen Plattformen findet der jobwalk mitten in der Innenstadt statt – dort, wo das Leben pulsiert. Arbeitgeber treten unkompliziert in Kontakt mit Berufseinsteigern, Young Professionals, Wechselwilligen oder Passanten. Recruiting wird sichtbar, nahbar und authentisch. Diese niederschwellige Begegnung schafft Vorteile – für Unternehmen, Besucher*innen und Städte, die sich als zukunftsorientierte Standorte präsentieren.
Für Wirtschaftsförderungen ist der jobwalk die ideale Plattform, um als aktiver Partner aufzutreten. Wer das Event in die eigene Stadt holt, zeigt, dass man den Fachkräftemangel ernst nimmt und Unternehmen konkrete Unterstützung bietet. Arbeitgeber können ihre Stärken präsentieren, Talente aus der Region wie auch überregional erreichen und die Attraktivität der Stadt steigern. Eine lebendige Arbeitsmarktszene ist ein entscheidender Standortfaktor für Menschen, die über Umzug oder berufliche Veränderung nachdenken.
Unternehmen profitieren von maximaler Sichtbarkeit an Orten mit hoher Frequenz. Der persönliche Austausch ohne Hürden wie Bewerbungsunterlagen oder formelle Termine macht es leicht, ins Gespräch zu kommen und die Arbeitgebermarke erlebbar zu machen. Gezielte Medienkampagnen in Print, Online und Social Media verstärken den Effekt. So werden aktiv suchende Bewerber*innen ebenso erreicht wie bislang unentschlossene Interessierte – eine Zielgruppe, die klassische Formate kaum abdecken.
Besucher*innen schätzen die besondere Atmosphäre. Viele kennen nur wenige Arbeitgeber in ihrer Umgebung – auf dem jobwalk entdecken sie neue Perspektiven und knüpfen unkompliziert Kontakte. Die lockere Stimmung unter freiem Himmel erleichtert Gespräche und senkt Hemmschwellen. Hinzu kommt der einfache Zugang: keine Registrierung, keine Kosten, keine Formalitäten. Wer möchte, kann spontan vorbeischauen, Fragen stellen oder direkt Bewerbungsunterlagen abgeben.
Für Wirtschaftsförderungen bedeutet das: Der jobwalk ist mehr als eine Messe – er ist ein Erlebnis, das Menschen verbindet, Netzwerke stärkt und Impulse setzt. Sie erleichtern Unternehmen den Zugang zu Talenten und positionieren Ihre Stadt als innovativen, modernen Standort. Der jobwalk sendet ein starkes Signal für Engagement, Partnerschaft und Zukunftsorientierung.
Nutzen Sie die Chance, den jobwalk in Ihre Stadt zu holen und sich als aktive Wirtschaftsförderung und verlässlicher Partner zu zeigen. Stärken Sie die Unternehmen Ihrer Region und tragen Sie dazu bei, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Der jobwalk ist Ihre Gelegenheit, die Weichen für eine erfolgreiche, attraktive Arbeitsmarktregion zu stellen – mitten im Herzen der Stadt, sichtbar für alle und mit nachhaltiger Wirkung.