GEFAK mbH

Ockershäuser Allee 40b, 35037, Marburg, Deutschland Ausstellungsstand: 09
GEFAK – Informationsmanagement und Beratung für die Wirtschaftsförderung

Wer wir sind:

Durch Beratung und Informations­management begleiten wir, die GEFAK - Gesellschaft für Angewandte Kommunalforschung mbH – mit derzeit 19 Mitarbeiter:innen Kommunen und Regionen seit 35 Jahren auf dem Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung. Mit dem CRM-System KWIS.net und der Erfahrung aus über 300 Beratungsprojekten sind wir etablierter Partner der Städte und Landkreise in der kommunalen Wirtschaftsförderung sowie Einrichtungen der Bundesländer. Als gemeinwohlbilanziertes Unternehmen vertreten wir den Nachhaltigkeitsgedanken sowohl nach innen als auch nach außen.

Was wir bieten: Datenmanagement mit KWIS.net

Unser CRM-System KWIS.net unterstützt deutschlandweit 250 Einrichtungen der Wirtschaftsförderung im Datenmanagement und den inhaltlichen Aufgaben. KWIS ist als CRM speziell auf die Belange der Wirtschaftsförderung abgestimmt und wird zusammen mit unseren Anwendern stetig weiterentwickelt. So unterstützt KWIS.net sowohl die Verwaltung der Kontaktdaten als auch den zielgruppenspezifischen Dialog mit den Betrieben vor Ort. Schnittstellen gewährleisten die Anbindung an die kommunale IT-Landschaft.

Ein umfangreiches Betreuungskonzept gewährleistet den erfolgreichen Einsatz unserer Software:

  • echte Hotline und schnelle Unterstützung
  • vielfältige Schulungsangebote
  • kontinuierliche Weiterentwicklung
  • regionale Anwendertreffen.

In einer Kooperation mit DataCharts unterstützen wir den Vertrieb des RegioBoard als interaktivem webbasierten Tool zur Darstellung von Wirtschaftsstrukturdaten.

Und darüber hinaus: Beratungsleistungen zu den Herausforderungen der Wirtschaftsförderung

Wir begleiten Sie auf Basis unserer langjährigen Erfahrung zu folgenden Schwerpunkten

  • Unternehmensbefragungen: Komplette Abwicklung vom Datenmanagement über die Fragebogenkonzeption und Ergebnisaufbereitung bis zur Präsentation und Ableitung von Handlungsempfehlungen, begleitende Workshops
  • Gewerbeflächenstudien: Bestands- und Bedarfserhebungen, Stakeholderworkshops, Interkommunale Prozesse, Kriterienkataloge zur Flächenvergabe, Datenmanagement
  • Strategie- und Organisationsberatungen: Interne Formate zur Positionsbestimmung und Weiterentwicklung, externe Formate wie Konzepte für die Standortentwicklung mit Workshops, Kommunal- und Unternehmensbefragungen, Standortanalysen
  • Studien zum Wandel von Arbeitsformen und -orten, zuletzt häufig im Kontext Dritte Arbeitsorte und Coworking, Potenzialstudien, Pendlerbefragungen, Kommunalbefragungen
  • Nachhaltige Wirtschaftsförderung: Mehr denn je ist ein Wandel der Wirtschaftsweise hin zu sozial- und umweltverträglichen Formen erforderlich. In Workshops zur Nachhaltigen Standortförderung ermitteln wir Ansatzpunkte vor Ort und Strategien. Begleitung bei der Bilanzierung nach Kriterien der Gemeinwohlökonomie.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

www.gefak.de

info@gefak.de

Beigefügte Dokumente
flyer-nachhaltige-standortförderung.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 183.51 KB)
flyer-kwis.net.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 792.21 KB)
Zum Programm
Die Ausrichter
Unsere Sponsoren
Tagungsort

Kap Europa

Osloer Straße 5

Frankfurt am Main, Deutschland

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.