Aconium GmbH

Invalidenstraße 91, 10115, Berlin, Deutschland Ausstellungsstand: 16
aconium GmbH – Innovation an der Schnittstelle von öffentlicher Hand und Wirtschaft

Wie können ländliche Regionen zukunftsfähig gestaltet werden? Wie lässt sich Digitalisierung sinnvoll und nachhaltig in öffentlichen Kontexten verankern? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Handelns bei der aconium GmbH.

Seit 2007 begleiten wir Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen und wissenschaftliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Strategien für eine nachhaltige und digitale Regionalentwicklung. Als unabhängiger Impulsgeber verknüpfen wir Verwaltungswissen, wirtschaftliches Denken und wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse im ländlichen Raum.

Unser interdisziplinäres Team aus über 350 Expert:innen – von IT über Politikwissenschaften, Recht und Verwaltung bis hin zu Kommunikation und Geografie – erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen. Unser Ziel: praxistaugliche, skalierbare Konzepte, die echte Wirkung entfalten und die Nutzerperspektive konsequent einbeziehen.

Ein Beispiel dafür ist das Projekt TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern: Hier unterstützen wir Kommunen beim Aufbau virtueller Abbilder, um datenbasierte Entscheidungen in Bereichen wie Klimaresilienz, Mobilität und Energie zu ermöglichen. Solche Projekte schaffen neue Entwicklungsräume und dienen als Modell für andere Regionen.

Unser Grundsatz: Innovation braucht Dialog. Deshalb setzen wir auf enge Zusammenarbeit, kooperative Projektentwicklung und echte Beteiligung aller relevanten Akteure – vom Rathaus bis zur Hochschule. Mit Veranstaltungen, Workshops und Austauschformaten bauen wir ein lebendiges Innovationsökosystem auf.

aconium ist mehr als ein Projektpartner – wir eröffnen Räume für Möglichkeiten

Ob mit Projekten wie der Digitalstrategie für den Landkreis Meißen oder mit unserer Webinarreihe zur digitalen Transformation in Kommunen: Wir zeigen, wie Digitalisierung vor Ort Wirkung entfaltet. Für uns ist sie kein Selbstzweck, sondern ein Motor für resiliente Regionen, lebendige Innenstädte und starke Gemeinschaften.

Wir freuen uns darauf, Impulse zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen – damit Städte, Gemeinden und Organisationen gut auf die Zukunft vorbereitet sind.

Hier erfahrt ihr mehr zu einigen unserer Projekte:

Resilienz-Studie zu Transformationskompetenz, Krisenfestigkeit und Veränderungsbereitschaft der Bevölkerung in der Region Chemnitz / Südwestsachsen

Zum Programm
Die Ausrichter
Unsere Sponsoren
Tagungsort

Kap Europa

Osloer Straße 5

Frankfurt am Main, Deutschland

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.