Institut für empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik GbR

Schneckenburgerstraße 15A, 30177, Hannover, Deutschland Ausstellungsstand: 14
DataCharts: Datenvisualisierung – interaktiv, fokussiert, prägnant DataCharts ist ein Kooperationsverbund der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH, des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik (EWAS) GbR sowie des IT-Dienstleisters Christian Hahn. Gemeinsam erheben wir die für Sie wichtigen Daten und bereiten diese in webbasierten Dashboards auf. Ein Beispiel hierbei ist unser RegioBoard.

DataCharts: Datenvisualisierung – interaktiv, fokussiert, prägnant

Wie gut ist unsere Region aufgestellt? Welche Branchen prägen den Standort? Wo liegen Stärken und Schwächen? Antworten auf solche Fragen liefert das RegioBoard: Mit wenigen Klicks lassen sich komplexe Strukturdaten übersichtlich darstellen – von der Entwicklung der Beschäftigung über Innovationskennzahlen bis hin zu demografischen Trends.

Dabei greift das RegioBoard auf verlässliche Quellen der amtlichen Statistik zurück. Abgebildet werden Indikatoren zu Beschäftigung, Bildung, Wirtschaftskraft und Innovation sowie Demografie über die letzten zehn Jahre, im Vergleich mit ähnlichen Regionen sowie Land und Bund. Besonders wertvoll ist der Blick in die Kommunen selbst, sodass Entwicklungen auch auf lokaler Ebene sichtbar werden.

Die intuitive Bedienung zeigt Stärken und Schwächen einer Region auf einen Blick. Handlungsspielräume können identifiziert, die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Standorten eingeschätzt werden.

Das RegioBoard kann flexibel erweitert werden – etwa um kommunale Statistiken, Umfragen oder Projektionen. Damit lassen sich Prozesse zur strategischen Weiterentwicklung eines Wirtschaftsstandortes fundiert begleiten.

Die Layouts sind individuell anpassbar.

Das RegioBoard wird von DataCharts kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Partner profitieren von einer aktiven Community, umfassenden Ressourcen und kompetentem Support.

Die Erfahrungen bestätigen den Nutzen:

  • „Das RegioBoard Westerwald überzeugt uns durch Transparenz und Vergleichbarkeit – gefühlte Wahrheiten lassen sich damit mit Fakten belegen oder widerlegen. Beides beschleunigt Entscheidungen.“ (Harald Schmillen, Wirtschaftsförderung Neuwied GmbH)

  • „Auch Kommunen ohne eigene Statistikabteilung erhalten dadurch einen fundierten Zugang zu Wirtschaftsdaten – eine große Hilfe für Planung und Standortentwicklung.“ (Marc Diederich, WRGN)


Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit dem RegioBoard sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren:

  • Stärken und Entwicklungspotenziale schnell erkennen
  • Handlungsfelder gemeinsam mit Wirtschaft und Politik ableiten
  • Faktenbasierte Entscheidungen treffen und transparent kommunizieren

Für den Einstieg steht das StarterBoard drei Monate kostenfrei zur Verfügung. Das RegioBoard selbst bietet unbegrenzte Nutzerzahlen, individuelle Layouts und persönlichen Support (vgl. https://regioboard.de). So wird das RegioBoard zu einem leistungsfähigen Instrument der Standortentwicklung und unterstützt Sie dabei, Ihren Standort zukunftsfähig zu gestalten.

Beigefügte Dokumente
datacharts-regioboard-info.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 2.73 MB)
datacharts-save-the-date-2026.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 140.04 KB)
Zum Programm
Die Ausrichter
Unsere Sponsoren
Tagungsort

Kap Europa

Osloer Straße 5

Frankfurt am Main, Deutschland

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.