DataCharts: Datenvisualisierung – interaktiv, fokussiert, prägnant
Wie gut ist unsere Region aufgestellt? Welche Branchen prägen den Standort? Wo liegen Stärken und Schwächen? Antworten auf solche Fragen liefert das RegioBoard: Mit wenigen Klicks lassen sich komplexe Strukturdaten übersichtlich darstellen – von der Entwicklung der Beschäftigung über Innovationskennzahlen bis hin zu demografischen Trends.
Dabei greift das RegioBoard auf verlässliche Quellen der amtlichen Statistik zurück. Abgebildet werden Indikatoren zu Beschäftigung, Bildung, Wirtschaftskraft und Innovation sowie Demografie über die letzten zehn Jahre, im Vergleich mit ähnlichen Regionen sowie Land und Bund. Besonders wertvoll ist der Blick in die Kommunen selbst, sodass Entwicklungen auch auf lokaler Ebene sichtbar werden.
Die intuitive Bedienung zeigt Stärken und Schwächen einer Region auf einen Blick. Handlungsspielräume können identifiziert, die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Standorten eingeschätzt werden.
Das RegioBoard kann flexibel erweitert werden – etwa um kommunale Statistiken, Umfragen oder Projektionen. Damit lassen sich Prozesse zur strategischen Weiterentwicklung eines Wirtschaftsstandortes fundiert begleiten.
Die Layouts sind individuell anpassbar.
Das RegioBoard wird von DataCharts kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Partner profitieren von einer aktiven Community, umfassenden Ressourcen und kompetentem Support.
Die Erfahrungen bestätigen den Nutzen:
Ihr Nutzen auf einen Blick
Mit dem RegioBoard sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren:
Für den Einstieg steht das StarterBoard drei Monate kostenfrei zur Verfügung. Das RegioBoard selbst bietet unbegrenzte Nutzerzahlen, individuelle Layouts und persönlichen Support (vgl. https://regioboard.de). So wird das RegioBoard zu einem leistungsfähigen Instrument der Standortentwicklung und unterstützt Sie dabei, Ihren Standort zukunftsfähig zu gestalten.