Deutscher Städtetag – die Stimme der Städte
Städte prägen den Alltag – bei uns tauschen sie sich aus. Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 54 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Das sind Städte von Aachen bis Zwickau, darunter alle Landeshauptstädte, die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen – und natürlich auch viele kleinere Städte. Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte.
Städte für Menschen – wir geben Orientierung
Städte mit Zukunft – was wir wollen
Die Städte stemmen den Großteil der öffentlichen Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass das städtische Leben läuft. Städte sind immer in Bewegung. Städte fördern Demokratie. Bund und Länder sollten die Städte als Partner begreifen. Die Städte müssen handlungsfähig bleiben. Für die Aufgaben der Kommunen muss die Finanzierung stimmen.
Für die Städte im Einsatz – wie wir arbeiten
Der Deutsche Städtetag
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Städte engagieren sich in den Gremien des Deutschen Städtetages. Im Präsidium, Hauptausschuss, in Fachausschüssen, Arbeitskreisen, Konferenzen und Beiräten bringen Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ratsmitglieder sowie hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte ihren Sachverstand ein.