Das Institut
Das 1973 gegründete unabhängige Institut – mit Hauptsitz in Berlin sowie einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Unabhängig, sachlich und fundiert.
Zielsetzung und Forschungsaufgaben
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) wurde 1973 – auf Initiative von rund 60 Städten – gegründet, um Kommunalverwaltungen und -politik durch wissenschaftlich fundierte Forschung und Fortbildung die Umsetzung ihrer kommunalen Aufgaben zu erleichtern. Zudem hat das Difu die Aufgabe, auch längerfristige Perspektiven und Optionen für die städtische Entwicklung aufzuzeigen.
Das Institut untersucht Fragestellungen der Kommunalpolitik, widmet sich interdisziplinär den Herausforderungen der Kommunen und erarbeitet methodische Grundlagen und praxisorientierte Konzepte für die kommunale Planungs- und Verwaltungspraxis. In seinen Arbeitsschwerpunkten unterstützt es einzelne Städte auch bei der Lösung aktueller Probleme, soweit es sich um exemplarische Problemstellungen handelt.
Als Gemeinschaftseinrichtung von mehr als 100 Zuwendern – hauptsächlich Städten sowie Kommunalverbänden und Planungsgemeinschaften – orientiert das Difu seine Arbeit gezielt am Bedarf der Städte und bietet ihnen ein breites Spektrum von Leistungen an.
Veröffentlichungen, Fortbildungen und Informationsangebote dienen der praxisorientierten Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, dem Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen und der Unterstützung bei der Umsetzung von Planungszielen in kommunales Verwaltungshandeln.