Agiplan public GmbH

Kölner Straße 80-82, 45481, Mülheim an der Ruhr, Deutschland Ausstellungsstand: 05
agiplan public unterstützt Ihre Kommune von der Flächenentwicklung über Konzepte für Innovationszentren bis zur letzten Meile Die deutschen Metropolen, Städte und Kommunen sowie auch der ländliche Raum sind in Bewegung. Wir sind ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht nachhaltige Innovationsstandorte und Gewerbeflächen zu entwickeln und zu vermarkten, Verkehrs- und Emissionsprobleme zu lösen und wirtschaftliche, ressourceneffiziente und klimafreundliche Transformationsprozesse zu begleiten.

Strategien und Konzepte von gestern helfen uns jedoch nicht bei den Herausforderungen von heute und morgen, deshalb denkt und arbeitet das Team von agiplan public ganzheitlich. Immer im Blick: Nachhaltige Transformation und innovative Zukunftsräume

Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen für Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit


Jede Region, jede Stadt und jede Metropole hat ihre eigenen Voraussetzungen und Herausforderungen. Blaupausen für die Entwicklung und Vermarktung von Flächen existieren ebenso wenig wie für die Lösung von Verkehrs- und Emissionsproblemen im urbanen Umfeld.

agiplan public setzt auf individuell zugeschnittene und kreative Lösungen, methodisch sicher und konsequent praxisorientiert. Dafür sorgen

  • jahrzehntelange Erfahrung,
  • ein starkes Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung,
  • umfassende Fachkompetenz in den Bereichen Flächen, Hubs, Mobilität und Logistik.

Wir bringen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand genau dort zusammen, wo Kooperationen und gemeinsame, zukunftsfähige Lösungen benötigt werden. Gemeinsam mit Ihnen loten wir Chancen und Potenziale aus und begleiten Ihre Projekte erfolgreich in die Förderung, um Zukunftsräume generationengerecht zu gestalten.

Wir erarbeiten innovative Strategien sowie maßgeschneiderte Konzepte und begleiten deren Umsetzung. Besondere Schwerpunkte setzen wir dabei in unseren Leistungsbereichen Innovative Wirtschaftsstandorte, Innovative Infrastrukturen, Nachhaltige Gewerbeflächen, Neue Mobilität und urbane Logistik, Energie und Klima sowie Monitoring und Evaluation.

Gewinnen Sie am Dienstag, 11. November ab 11 Uhr beim Forum „Impulse für den digitalen Wandel“ einen Einblick in unsere Arbeit. Wir stellen Ihnen in unserem Vortrag „Zwischen Digitalisierungsschub und Ressourcenverbrauch“ einige Erfolgsstrategien für eine wirkungsvolle und nachhaltige Ansiedlung von Rechenzentren vor und berichten aus der Praxis über die Chancen und Risiken.

Sie möchten schon jetzt mehr erfahren? Dann lesen Sie in unsere Themenpapiere zu Rechenzentren und Sondervermögen rein. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen an unseren Stand auf der Position Nr. 5!

Beigefügte Dokumente
themenpapier-apstandpunkt-rechenzentren.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 171.84 KB)
themenpapier-apstandpunkt-sondervermögen.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 231.75 KB)
Zum Programm
Die Ausrichter
Unsere Sponsoren
Tagungsort

Kap Europa

Osloer Straße 5

Frankfurt am Main, Deutschland

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.