Im Überblick
Das Hochschul-Netzwerk Wirtschaftsförderung ist ein innovatives, wissenschaftlich-praktisches Bündnis von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und spezialisierten Hochschulbereichen. Unser Ziel ist es, die Themen der Wirtschaftsförderung in Forschung, Lehre und Transfer systematisch zu stärken, zu vernetzen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Viele der beteiligten Hochschulen beschäftigen sich bereits seit Jahren mit relevanten Fragestellungen – von der kommunalen und regionalen Wirtschaftsentwicklung über Gründungsförderung und Clusterpolitik bis hin zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung oder Innovationsmanagement. Durch die Gründung dieses Netzwerks werden vorhandene Kompetenzen gebündelt und neue Synergien geschaffen, so dass ein Mehrwert für Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft entsteht.
Unsere Mission
Ausgewählte Themenfelder
Leitprojekt: Wirtschaftsförderungsmonitor
Mit dem Wirtschaftsförderungsmonitor hat das Netzwerk sein erstes Leitprojekt gestartet. Ziel ist es, im jährlichen Rhythmus systematisch Informationen zur Lage und Entwicklung der Wirtschaftsförderungen in Deutschland zu erfassen. Der Monitor besteht aus einem umfassenden Befragungsteil, der Zeitreihenvergleiche erlaubt, und einem jährlichen Schwerpunktthema. Damit liefert er wertvolle Orientierung, deckt Trends auf und reagiert auf den artikulierten Wissens- und Austauschbedarf der Branche.
Unser Mehrwert für Partner
Das Netzwerk bietet eine einzigartige Plattform, die den direkten Zugang zu wissenschaftlicher Expertise, innovativen Projektideen und einem bundesweiten Partnerkreis eröffnet. Praxisakteure wie Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Verbände, Kammern oder Unternehmen profitieren von:
Kooperation und Perspektiven
Wir sind offen für Partnerschaften mit Institutionen, die Wirtschaftsförderung aktiv gestalten wollen. Kooperationen sind vielfältig möglich. Gemeinsam setzen wir Impulse für eine moderne, zukunftsgerichtete Wirtschaftsförderung in Deutschland und darüber hinaus.