Prognos AG Berlin

Goethestr. 85, 10623, Berlin, Deutschland Ausstellungsstand: 13
Die Prognos AG ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. Seit 60 Jahren unterstützen wir private Unternehmen, Verbände, Stiftungen und öffentliche Auftraggeber dabei, tragfähige und umsetzungsorientierte Strategien für ihre Zukunft zu entwickeln – durch Forschung, Beratung und Begleitung.

Wir arbeiten interdisziplinär und fachübergreifend: Unser Beratungsansatz und die breite Wissensbasis der Prognos AG erlauben es, unterschiedliche Expertisen in unsere Projekte einzubringen. Wir bringen statistische Kompetenzen und Methoden des Veranstaltungsmanagements mit

Wir erarbeiten (partizipativ) regionale Entwicklungskonzepte: Wir entwickeln Strategien mit zielführenden Handlungsempfehlungen (u.a. Standortentwicklungskonzept Münster 2030+, Kreisentwicklungsprogramm Warendorf alle fünf Jahre seit 2012). Dabei leiten wir aus statistischen Daten regionalspezifische Informationen ab und validieren diese Erkenntnisse vor Ort durch Interviews und Workshops mit regionalen Akteuren. Die Ergebnisse stellen die Prognos-Mitarbeitenden in kommunal-politischen Gremien vor. So begleiteten wir den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Hildesheim und die Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart City. Die Regionen Jadebay und Süderelbe konnten wir erfolgreich bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien für das Programm Zukunftsregionen in Niedersachsen unterstützen.

Wir sind Expertinnen und Experten für ganzheitliche Organisationsberatung: Die Managementberatung der Prognos AG hat in den letzten Jahren zahlreiche Organisationsuntersuchungen auf allen föderalen Ebenen, besonders jedoch auf kommunaler Ebene, durchgeführt. Hierzu zählen u. a. Organisationsuntersuchungen in den Kreisverwaltungen Emsland und Recklinghausen, dem Landesarchiv Schleswig-Holstein oder den Landesmuseen Schleswig-Holsteins. Dabei haben wir Leistungen von der Organisationsanalyse über Aufgabenkritik und Geschäftsprozessoptimierung bis hin zur Personalbedarfsermittlung durchgeführt. Grundlage für unsere Arbeit ist das Organisationshandbuch des Bundes.

Wir arbeiten ziel- und umsetzungsorientiert: Wir richten unsere Arbeit immer an konkreten Zielen aus und entwickeln entsprechende Projektmeilensteine für die Umsetzung. Daher ist uns eine enge und kontinuierliche Abstimmung mit dem Auftraggeber wichtig, um Ressourcen richtig einsetzen und die Ziele effizient erreichen zu können.

Wir leisten Wertarbeit: Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen hohen Qualitätsanspruch aus, ist empirisch verankert und liefert belastbare und nachvollziehbare Ergebnisse. Methodensicherheit ist dabei unser Fundament: Wir wählen für die jeweiligen Untersuchungsziele geeignete Instrumente und Methoden aus und setzen diese professionell ein. Durch ein stringentes Projektmanagement halten wir Zeit- und Kostenpläne ein

Beigefügte Dokumente
prognos-region-standort.pdf
Vorschau der Datei (Dateigröße: 52.58 KB)
Zum Programm
Die Ausrichter
Unsere Sponsoren
Tagungsort

Kap Europa

Osloer Straße 5

Frankfurt am Main, Deutschland

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.